Beginn: 13:00 Uhr
Ende: 15:15 Uhr
Hamburgs flächenmäßig größter Stadtteil gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gleich am S-Bahnhof stoßen wir auf das neue moderne Gebäude der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt. Im Zentrum Wilhelmsburgs befinden sich das Rathaus und das Bürgerhaus Wilhelmsburg. 1889 wurde die Wollkämmerei, ein großer Industriebetrieb, gegründet. Viele der über 1.000 Beschäftigten kamen aus Polen. Da die meistens von ihnen katholisch waren, wurde später die Bonifatiuskirche gebaut. In der Nähe finden wir den unter Denkmalschutz stehenden Wasserturm. Nicht weit entfernt ist der ehemalige riesige Flak-Bunker nicht zu übersehen. Das seit Kriegsende nahezu ungenutzte Monument und Mahnmal wurde im Rahmen der IBA Hamburg saniert und zu einem regenerativen Kraftwerk ausgebaut. In einem der Flaktürme ist das Café „Vju“ mit einer Aussichtsterrasse eingerichtet worden. Der Rundgang endet im Reiherstiegviertel.
am 9. August 2020
13 bis 15.15 Uhr
Kursleitung: Burkhard Kleinke
Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen ist eine verbindliche Anmeldung per Mail mit Angabe der Kontakdaten an burkhardkleinke@web.de erforderlich.
Treffpunkt: S-Bahnhof Wilhelmsburg,
Ausgang Neuenfelder Straße/am Fahrkartenautomat
Wilhelm-Strauß-Weg
21109 Hamburg (Wilhelmsburg)
Kosten:12 Euro