Beginn: 11:00 Uhr
Ende: 13:00 Uhr
Hier fand und findet noch heute ein Großteil des jüdischen Lebens in Hamburg statt. Wo gab und gibt es heute jüdische Schulen und Synagogen? Welche bedeutenden jüdischen Künstler, Wissenschaftler, Pädagogen und Unternehmer haben in Hamburg gewirkt? Was zeichnet die jüdische/israelische Küche aus und wo kann man sie genießen? Und was sind eigentlich Stolpersteine?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf unserem Rundgang nach.
Treffpunkt: U-Bahn Station Hallerstraße / Ausgang Turmweg (Rothenbaumchaussee 78 / vor DAT BACKHUS)
Termin:
25. Oktober
Zeit: 11:00 – 13:00 Uhr
Kosten: Euro 15,- pro Person
Gästeführer: Andreas Kowalski
Anmeldung an:
ak@yourguide.hamburg
(aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen bitte per E-Mail mit Ihren vollständigen Kontaktdaten)