Termine
09.06.2023
Auf einem Rundgang durch den alten Teil des Hamburger Parkfriedhofs Ohlsdorf besuchen wir die Gräber faszinierender Maler, Schriftsteller, Musiker und Schauspieler. Anhand der Lebensgeschichten erfahren Sie Interessantes, Nachdenkliches oder auch Amüsantes aus vier Jahrhunderten.
Gästeführerin: Aila Radden
Wir bitten um verbindliche Anmeldung per Mail an
ailaradden(at)yahoo.de
Kosten: Erwachsene 15,– EUR, Kinder frei
Treffpunkt:
Verwaltungsgebäude Ohlsdorfer Friedhof (Friedhofseite) , Fuhlsbüttler Str. 756 Nähe U/S-Bahnhof Ohlsdorf
22.06.2023
Vom idyllischen Suhrhof, am Serrahn entlang geht es in die Fußgängerzone zum Hasse-Haus
und zur St. Petri und Pauli-Kirche. Über den Kaiser-Wilhelm-Platz und durch den Schlosspark
erreicht man das Schloß, das einzige in Hamburg. Danach geht es in Richtung Rathaus und dort durch einen malerischen Teil des Villenviertels.
Der Rundgang dauert ca. 2 Stunden und endet am Schloßpark.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bis einen Tag vor Rundgangsbeginn. Der Rundgang ist nicht in allen Teilen barrierefrei.
Ab 4 Teilnehmern/Teilnehmerinnen, 15 EUR/Person
Gästeführer: Dr. Dieter Wilde
Anmeldung unter:
Hadiwil8@gmail.com
Treffpunkt: S-Bahnhof Bergedorf, Ausgang CCB
Für den Notfall: 0171 606 2770 (C.Linger)
23.06.2023
Versteckt hinter Rhododendronhecken liegen Ruhestätten von Bürgermeistern und hanseatischen Persönlichkeiten. Entdecken Sie mit uns opulente und schlichte Grabanlagen, eingebettet in das Gesamtkunstwerk Ohlsdorfer Friedhof.
Gästeführerin: Aila Radden
Wir bitten um Anmeldung an
ailaradden(at)yahoo.de
Kosten: Erwachsene € 15,– / Kinder frei
Treffpunkt:
Verwaltungsgebäude Ohlsdorfer Friedhof (Friedhofsseite)
Fuhlsbüttler Str. 756
Nähe U/S-Bahnhof Ohlsdorf
30.06.2023
Auf einem Rundgang durch den alten Teil des Hamburger Parkfriedhofs Ohlsdorf besuchen wir die Gräber faszinierender Maler, Schriftsteller, Musiker und Schauspieler. Anhand der Lebensgeschichten erfahren Sie Interessantes, Nachdenkliches oder auch Amüsantes aus vier Jahrhunderten.
Gästeführer: Dr. Dieter Wilde
Wir bitten um Anmeldung an
touristguide-dw@web.de
Treffpunkt:
Verwaltungsgebäude Ohlsdorfer Friedhof (Friedhofsseite)
Fuhlsbüttler Str. 756
Nähe U/S-Bahnhof Ohlsdorf
Kosten: Erwachsene € 15,– Kinder frei
08.07.2023
Das weitläufige Friedhofsgelände ist durch ein Netz von Straßen und Wegen erschlossen. Unsere Route führt durch die Parklandschaft zu großen Grabanlagen, Mausoleen, Gedenkstätten, dem Garten der Frauen, zu den letzten Ruhestätten von Roger Willemsen, Jan Fedder sowie Loki und Helmut Schmidt.
Gästeführer: Dr. Dieter Wilde
Wir bitten um Anmeldung an
touristguide-dw@web.de
Treffpunkt:
Verwaltungsgebäude Ohlsdorfer Friedhof (Friedhofsseite)
Fuhlsbüttler Str. 756
Nähe U/S-Bahnhof Ohlsdorf
Kosten: Erwachsene € 17,– Kinder frei
14.07.2023
Wir besuchen historische Grabanlagen und erleben dabei ein Stück hamburgischer Geschichte. Auf diesem Rundgang durch den dicht bewachsenen, alten Teil des Ohlsdorfer Friedhofs treffen wir auf Engel und andere Skulpturen, ausgestattet mit interessanter Grabsymbolik.
Gästeführer: Dr. Dieter Wilde
Wir bitten um Anmeldung an
touristguide-dw@web.de
Kosten: Erwachsene € 15– / Kinder frei
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude Ohlsdorfer Friedhof (Friedhofsseite), Fuhlsbüttler Str. 756, Nähe U/S-Bahnhof Ohlsdorf
14.07.2023
Kommen Sie mit auf einen spannenden Spaziergang durch Hamburgs zentrale Parkanlage „Planten un Blomen“ – neben prächtigen Blumenrabatten und seltenen Gehölzen gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken: Verschlungene Pfade führen durch das vielseitige Gelände, entlang des historischen Festungsgrabens, dem Alten Botanischen Garten, vorbei an moderner Architektur der 50er und 60er Jahre aus früheren Gartenschauen, durch den größten japanischen Garten Europas – und zu Hamburgs wärmsten Ort, den Mittelmeerterrassen.
Gästeführerin: Barbara Henn
Wir bitten um Anmeldung an
Kosten: Erw. € 15,- / Kinder € 5,-
Treffpunkt: U1 Stephansplatz, Ausgang Planten und Blomen, vor dem Park
20.07.2023
Vom idyllischen Suhrhof, am Serrahn entlang geht es in die Fußgängerzone zum Hasse-Haus
und zur St. Petri und Pauli-Kirche. Über den Kaiser-Wilhelm-Platz und durch den Schlosspark
erreicht man das Schloß, das einzige in Hamburg. Danach geht es in Richtung Rathaus und dort durch einen malerischen Teil des Villenviertels.
Der Rundgang dauert ca. 2 Stunden und endet am Schlosspark.
Gästeführerin: Nicola Janocha
Wir bitten um vorherige Anmeldung bis einen Tag vor Rundgangsbeginn. Der Rundgang ist nicht in allen Teilen barrierefrei.
Ab 4 Teilnehmern/Teilnehmerinnen 15EUR/Person
Anmeldung an :
info@anhaltspunkt-hamburg.de
Treffpunkt: S-Bahnhof Bergedorf Ausgang CCB
Für den Notfall: 0171 606 2770 (C.Linger)
Wir freuen uns auf Sie, seien Sie herzlich willkommen!
21.07.2023
Versteckt hinter Rhododendronhecken liegen Ruhestätten von Bürgermeistern und hanseatischen Persönlichkeiten. Entdecken Sie mit uns opulente und schlichte Grabanlagen, eingebettet in das Gesamtkunstwerk Ohlsdorfer Friedhof.
Gästeführer: Dr. Dieter Wilde
touristguide-dw@web.de
Kosten: Erwachsene € 15,– / Kinder frei
Treffpunkt:
Verwaltungsgebäude Ohlsdorfer Friedhof (Friedhofsseite)
Fuhlsbüttler Str. 756
Nähe U/S-Bahnhof Ohlsdorf
28.07.2023
Auf einem Rundgang durch den alten Teil des Hamburger Parkfriedhofs Ohlsdorf besuchen wir die Gräber faszinierender Maler, Schriftsteller, Musiker und Schauspieler. Anhand der Lebensgeschichten erfahren Sie Interessantes, Nachdenkliches oder auch Amüsantes aus vier Jahrhunderten.
Gästeführerin: Claudia Evers
Wir bitten um Anmeldung an
mail@claudiaevers-guide.de
Kosten: Erw. € 15,- Kinder frei
Treffpunkt: Verwaltungsgebäude Ohlsdorfer Friedhof (Friedhofsseite), Fuhlsbüttler Str. 756, Nähe U/S-Bahnhof Ohlsdorf